Die Veranstaltung hat mit Bürgermeister Carl, Ortsvorsteher Münster und Bauamtsleiter Herr Watts hat stattgefunden.
Dorfwerkstatt Haaren
Dieser Blog ist öffentlich. Kommentare können über die "Kommentarfunktion" zum Artikel veröffentlicht werden.
Mittwoch, 8. Juni 2022
(3) Infoabend mit Bürgermeister und Ortsvorsteher
Einladung zur 2. Haarener Dorfwerkstatt
Liebe Haarenerinnen, liebe Haarener,
hiermit laden wir alle Interessierten herzlich zur 2. Haarener Dorfwerkstatt am
Dienstag, den 14.Juni 2022 um 20:00 Uhr
in das Obergeschoss des Dorfgemeinschaftshauses
Auf Basis der am ersten Termin erarbeiteten Ergebnisse wollen wir nun in einem nächsten
Schritt schlagkräftige Arbeitsgruppen bilden, die sich der verschiedenen Themen annehmen
wollen. Jeder/Jede möge sich bis zum 14. Juni Gedanken machen, welche Maßnahmen er/sie
gerne mitgestalten möchte und gegebenenfalls auch schon mit welcher Herangehensweise.
Ein Protokoll der letzten Veranstaltungen liegt HIER als pdf aus
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Herzliche Grüße
Eure Dorfwerkstatt
Mittwoch, 1. Juni 2022
Termine zu den Projekten
Wichtige Termine, die wahrgenommen werden müssen:
Fr. 3.6. (4) Radwege-Netz des Kreis Paderborn Abgabe von Hinweisen und Änderungswünschen
Mo. 6.6. (1) Abgabe zur Änderung des Bebauungsplan Ortskern Haaren
Di. 14.6. 2. Treffen der Dorfwerkstatt
Mittwoch, 25. Mai 2022
(4) Radwege rund um Haaren
(Thema für die Radsportgruppe)
Freitag, 20. Mai 2022
(3) Infoabend des Ortsvorstehers und BM
Am Mi., 08.06.2022 Uhr ab 19.30 Uhr
lädt der Ortsvorsteher von Haaren zu einem Informations-
abend ein.
Der aktuelle Stand von Haarener Themen soll
dargestellt und besprochen werden. Fragen sind
natürlich erwünscht. Jeder ist herzlich eingeladen.
Norbert Münster: „Es freut mich besonders, dass
unser Bürgermeister, Christian Carl, sein Kommen
für diesen Abend zugesagt hat.“
Norbert Münster
Ortsvorsteher
Mittwoch, 18. Mai 2022
(2) Sichtbarkeit des Kalender auf Smartphones
Der aktualisierte Monatskalender wird weit oben stehen und über einen Link auf den Jahreskalender in Papierform verweisen.
(1) Änderung des Bebauungsplanes Haaren „Ortskern"
(Thema für "Grüne online")
Stadt Bad Wünnenberg: Änderung des Bebauungsplanes Haaren „Ortskern"
In der Veranstaltung „Dorfwerkstatt" am 17.5.2022 in Haaren wurde der Wunsch geäußert,
Information bezüglich der aktuellen Planung der Stadt Wünnenberg des Ortskerns Haaren zu
erhalten.
Musteranschreiben an die Stadt und HIER als PDF
Folgende Informationen sind aus dem Amtsblatt entnehmbar:
https://www.kreis-paderborn.de/kreis_paderborn/aktuelles/amtsblatt/index.php
hier bitte suchen nach: Nr. 24 / 2022 vom 27.4.22 des Kreises Paderborn, öffentlich ausgelegt vom
5.5.-6.6.2022:
Unter Punkt: 112/2022 Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg - Bauamt - über die 7 Änderung
des Bebauungsplanes Nr. 4 „Ortskern“ im Stadtteil Haaren gern § 13 a Baugesetzbuch (BauGB)
Und ist inhaltlich einsehbar unter:
https://www.bad-wuennenberg.de/rathaus/Bauleitplanung.php
Unter Punkt: 7. Änderung des Bebauungsplanes Haaren Nr. 4 „Ortskern"
Bis zum 6.6.22 ist es möglich, sich gegenüber der Stadt Bad Wünnenberg zu äußern , bzw.
Widerspruch einzulegen.
Weitere Informationen erfolgen hier in Kürze.
PS: Auch weitere Veröffentlichungen sind aus dem Amtsblatt zu entnehmen, z.B. Nr. 26/
„Schwafen III im Stadtteil Haaren", 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 9 „Gewerbegebiet Wewelsburger
Straße" im Stadtteil Haaren,..., und die entsprechenden Veröffentlichungen der Bauleitplanung Bad
Wünnenberg.
Hinweis: die Daten des Offenlegungszeitraums sind jeweils nur aus dem Amtsblatt entnehmbar,
das üblicherweise jeden Mittwoch neu erscheint.
Gründung der Dorfwerkstatt Haaren
Gründung der Dorfwerkstatt in Haaren
Am Dienstag, den 17.05.2022 sind ca. 40 Haarener Bürgerinnen und Bürger der Einladung des Vereins zur Förderung der Dorfgemeinschaft gefolgt und haben sich im Dorfgemeinschaftshaus zur Gründung einer Dorfwerkstatt eingefunden.
Ziel dieses ersten Arbeitstreffens war es, anhand von fünf ganz global gestellten Fragen in kleinen Diskussionsgruppen in wechselnder Zusammenstellung über die Zukunft Haarens nachzudenken, Ideen zu sammeln und festzuhalten.
Die fünf Fragen lauteten:
· Was können wir zur Förderung der Dorfgemeinschaft tun?
· Wie erlangen wir mehr Bürgerbeteiligung bei Entscheidungs- und Planungsprozessen?
· Wie können wir Haaren zukunftsfähig und attraktiver gestalten?
· Wie können wir den Informationsaustausch in unserem Dorf verbessern?
· Welche Aktionen über die Dorfgrenzen hinaus können wir uns vorstellen
An fünf Stehtischen wurde engagiert und mit viel Herzblut diskutiert. Am Ende der Diskussionsrunden wurde das jeweilige Ergebnis für alle präsentiert. Es sind eine ganze Menge Ideen zusammengekommen, die es am Ende nötig gemacht haben, eine Priorisierung vorzunehmen. Jeder Teilnehmer konnte mithilfe von Klebepunkten seine Top-Themen für Haaren kennzeichnen, denen man sich vorrangig widmen sollte.
Wie geht es jetzt weiter?
Die Ergebnisse des Abends werden im Kernteam der Dorfwerkstatt aufgearbeitet, gebündelt und in einen Ideenkatalog überführt, der laufendes Arbeitspapier der Dorfwerkstatt werden wird.
Im nächsten Treffen werden kleine Arbeitsgruppen gebildet, die sich der verschiedenen Themen annehmen.
Jeder, der sich engagieren möchte, kann jederzeit zur Dorfwerkstatt dazu stoßen und sich einbringen.
Hier die Bilderstrecke:
![]() |
Tisch 5 Über den Ort hinaus |
![]() |
Tisch 4 Informationsaustausch |
![]() |
Tisch 3 Haaren attraktiver |
![]() |
Tisch 2 Bürgerbeteiligung |
![]() |
Tisch 1 Dorfgemeinschaft |
Ergebnis des Brainstorming: (1), (2), (3),.... in Post-Bearbeitung
Dorfgemeinschaft
1050 Jahr-Feier, Planung 1025 (HVVH)
Gestaltung eines zentr. Platzen, (2)
Schnatgang mit Nachbargemeinden
Kinderschützenfest
Industrieparkfest,Firmenvorstell. Vernetz.m. Bürg.
Themenwanderung, Kräuterkunde, hist.Rundgang
Mühlen-Wanderung, Tag, Fahrt (HVVH)
Tag d. offenen Gärten
Kinderflohmart, Dorffestmarkt
Plattdeutscher Abend
Leb. Adventskalender, A-Martkt
Hüttenfest, ncht 3 Tage-Part
Rentnerband
monatl.Kaffeetreff in Mühle
Dorffest
Neubürgerempfang
Dorfrundgang f. Neubürger u. Interessierte
Jugendtreff, genutzt?,Umgestaltung?, Bänke
Zukunft der Landjugend, fehlende Räume
Heimatabend, Filme
Bürgerbeteiligung
Bebauungspläne-Ortskern,-Wewelsb.-Schripenscherf (2)
Ratsmitglieder proaktiv informieren
Bürgersprechstunde der Ratsmitglieder
Info-Austausch Bürger-Industrie
Regelmäßige und leicht zugängliche Infos
Ortsvorsteher u. Ratsmitgl. Tragen Bürg. Interessen in den Rat (3)
Einladungen v. zuständig. Perstonen aus Ämtern
Beteiligung an regenerativen Energien
Haaren attraktiver
Gestaltung Dorfplatz, DGH, Schützenhalle
Fahrradwege (4)
Ammorith, Neugestalt, Versetzen
Obstbäume an Feldflur, ungenutzteFlächen
Geocaching (Grundschule)
Dorfentwicklung, Konzept
Ortseingänge attraktiver, Veranstaltungshinweis
Neugestaltung Quelle am Sachsbusch
Spielplatz, Mehrgenerat.Platz
Verkehrsberuhigung, LKW-Lärm Zebrastreifen
Gehwege u. Straßen erneuern
Lärmschutz Autobahnen
Rentnerband, Ehrenamtl. Dorfarbeit (doppelt)
E-Ladestation für E-Bike, E-Auto
Draußentreffpunkt f. Jugendliche
Wohnmobilstellplatz, gastr. Angebote verbessern
Dorffest
öffentliche Toiletten
Begrenzung Industrie/Wohngebiet
Informationsaustausch
Newsletter des Ortsvorst.
Terminkalender online Handy-PC (1)
Bürger-APP
Aushang Haarener Kalender, öffentliche Stelle
Info bzgl. Pfarrheim, Bau / Vorplatz
alle öffentlichen Einrichtungen
Infoaustausch der Wirtschaft mit Bürgern
Plakate kommende Veranstaltungen im Ort
Informationsaustausch Stadt-OV-Bürger
Viertelj. Infoabend
Protokoll der Veranstaltung
Info über Instagram
Über Haaren hinaus
Haaren Dorf Soc.Medien (doppelt)
Webseite Mobilgeräte optimieren (1) (doppelt)
Veraltete Schilder Ortseingang
Busverbindungen zu Nachbarorten
Busverb. Paderborn, späte Verbind
Freies Ticket ÖPNV f. Kids u. Jugendl.
Wohnmobilstellplatz, f. Zwischenstop (doppelt)
Radwege n. Büren, Dalheim, Tudorf (doppelt) (4)
Kulturbühne, Gäste, Künstler
Gastronomie, Cafe,Restaurant
Haaren-Festival (doppelt)
Adventsmarkt (doppelt)
Haaren-Holland wiederbeleben
Senioren Werkstatt (Rentnerband a la Leiberg) (doppelt)
Wanderhütte, Verfügbarkeit, Zustand
Spielplätze verbessern, and. Liga in and. Orten
1050 Jahre Haaren (doppelt)
Stadtarchiv, f. Vereine, Fotos, Zentra f. alle OT
Montag, 16. Mai 2022
(3) Infoabend mit Bürgermeister und Ortsvorsteher
Die Veranstaltung hat mit Bürgermeister Carl, Ortsvorsteher Münster und Bauamtsleiter Herr Watts hat stattgefunden. Die nächste Infoveranst...

-
Gründung der Dorfwerkstatt in Haaren Am Dienstag, den 17.05.2022 sind ca. 40 Haarener Bürgerinnen und Bürger der Einladung des Vereins...
-
(Thema für "Grüne online") Wichtige Maßnahme steht an: Stadt Bad Wünnenberg: Änderung des Bebauungsplanes Haaren „Ortskern" ...