Samstag, 29. Oktober 2022

1.) Einladung zum 1. Treffen „Ganzheitliches Dorfkonzept“

 Hallo liebe „Dorfwerkstättler-innen“,

 seit der letzten Dorfwerkstatt ist einige Zeit verstrichen und nun geht es weiter. Wir vom Kernteam „Ganzheitliches Dorfkonzept“ möchten Euch zu einem ersten Treffen am Mittwoch, den 9.11.2022 19:00 Uhr in den Gasthof  Fischereck einladen. Wir möchten das Thema „zentraler Dorfplatz“ zusammen diskutieren und mögliche Varianten aufzeigen und auch eventuell noch nicht bedachte Varianten besprechen. Ziel der Veranstaltung ist es:

  1. Eine Liste der Varianten für den zentralen Dorfplatz zu erarbeiten (Inklusive der Lage des Dorfplatzes, der Lage der Bushaltestelle der Schule, Lages des Pfarrheims, Strassenführung vor der Kirche und Parkplatzplanung rund um die Kirche.
  2. Wir möchten eine Reihenfolge in der Beliebtheit der Haarener-innen für die verschiedenen Varianten festlegen. Dabei wird zunächst diskutiert werden müssen, wie wir zu einer Entscheidung für diese Reihenfolge kommen können.
  3. Wir möchten eine möglichst breite Unterstützung für die Reihenfolge der verschiedenen Varianten in der Haarener Bevölkerung  bekommen. Dabei sollten auch alle Verantwortlichen hinter dieser Liste stehen, z.B. Vertreter der Kirche, Vertreter der Schule, Vertreter der Haarener Ratsherren/Ratsfrauen und des Ortsvorstehers. Deshalb werden wir diese Veranstaltung nur mit allen diesen Vertretern durchführen. Das erschwert zwar die Terminfindung,- allerdings soll hierdurch sichergestellt werden, dass die Festlegung der Reihenfolge im Nachhinein nicht von jemandem wieder infrage gestellt werden kann. Ziel ist es, eine „Haarener Entscheidungsliste“ festzulegen.

Letztendlich müssen dann diese Varianten in einer zweiten Entscheidungsrunde mit den Vertretern der Stadt Bad Wünnenberg, Vertretern der Kirche, Vertretern der Schule, Vertretern der Dorfwerkstatt und dem Planungsbüro auf Machbarkeit geprüft und erörtert werden. Bei der obigen Entscheidungsfindung für die beliebteste Variante soll die Machbarkeit noch nicht diskutiert werden, da ansonsten die Gefahr besteht, dass zu viel Halbwissen zu einer Entscheidung führen würde. Unserer Meinung nach soll die Beliebtheit der verschiedenen Varianten zunächst unabhängig von der Machbarkeit erarbeitetet werden, damit alle Wünsche unvoreingenommen berücksichtigt werden können und erstmal eine Vision erarbeitet wird. In der zweiten Entscheidungsrunde können dann alle Aspekte und Möglichkeiten von den Experten und den Verantwortlichen berücksichtigt werden.

Alle anderen Interessierten sind auch eingeladen teilzunehmen. Da wirklich jeder eingeladen ist und um die Veranstaltung besser planen zu können wird um eine Anmeldung an gdk.dorfwerkstatt.haaren@web.de erwünscht.

Schönen Gruß

Die Paten der Dorfwerkstatt-Ganzheitliches Dorfkonzept-zentraler Dorfplatz

Guido Harst, Jan Menke, Gerhard Scharfen

Freitag, 28. Oktober 2022

Wie geht es weiter?

 Bei der 3 Versammlung am 28.9. wurden für 3 Gruppen unter jeweils einem Paten Beteiligungsblätter ausgegeben um aktive Teilnehmer für die Gruppen zu finden. Noch scheint es nicht genügend Aktive zu geben was wohl auch nach 1. Monat die Gruppenbildung verzögert.
Interessenten können sich per Mail bei dorfwerkstatt@online.ms melden.
Die Gruppeninhalte sind hier aufgeführt:
https://dorfwerkstattbwh.blogspot.com/2022/09/3-sitzung-der-dorfwerkstatt-am-28sep2022.html

Dienstag, 25. Oktober 2022

6) Archiv für die Ortsteile

 Zur Anfrage, ob die Archivschänke mit dem Museumsaufbau angeschafft werden können, schreibt das BM-Büro:

Wie Ihnen Herr Carl bereits mitteilte, ist in unserem zukünftigen, neuen Verwaltungsgebäude ein Archivraum geplant und aus seiner Sicht ist es sinnvoller, die Dokumentenschränke erst nach Vollendung des Neubaus zu erwerben und aufzustellen.

 Es spart einen Arbeitsgang, indem die Schränke einmalig aufgebaut und befüllt werden und zudem werden Schränke und Exponate nicht in Mittleidenschaft gezogen, wie es bei wiederholtem Auf- und Abbau der Schränke und zusätzlichem Transport passieren könnte.

 Wir wissen das Engagement der Heimatfreunde sehr zu schätzen und kommen gegebenenfalls auf Ihr Angebot zurück, wenn die neue Verwaltung bezugsfertig ist.

Damit ist das Archivprojekt vorerst auf Eis gelegt 

 dorfwerkstattbwh@online.ms

Mittwoch, 5. Oktober 2022

3) Die Stadt Bad Wünnenberg informiert zum FNP

 Am 24.10.22 ist um 19.00 Uhr eine Bürgerversammlung in der Aula des Schulzentrums in Fürstenberg vorgesehen, um den neu geplanten Flächennutzungsplan zur Windkraft vorzustellen.

Montag, 3. Oktober 2022

3) Information des Ortsvorstehers zum FNP

 Entgegen der Ankündigung, die Bürger zu wichtigen kommenden Neuigkeiten zu informieren wurde bei der letzten Dorfwerkstattversammlung nicht über die kommende Vorlage des 67. Änderung des Flächennutzungsplans informiert. Der nächste Informationsabend wurde für den 16.11.2022 angekündigt 

https://dorfwerkstattbwh.blogspot.com/2022/06/3-infoabend-mit-burgermeister-und.html

Dies ist aber für Einwände zum 67. Änderung . FNP zu spät da die Frist zur 1. Vorlage am 07.11.2022  abläuft und dann keine Einwände mehr möglich ist.

https://bw-haaren.blogspot.com/2022/10/neuer-fnp-wind-der-stadt-bad-wunnenberg.html

Das heist, dass die Bürger vorausschauend informiert werden müssen und nicht über Ratsbeschlüsse, die durchgewunken wurden. 

Ein gezielter frühzeitiger Hinweis in den öffentlichen Medien, online-Medien, Sintfeldboten und Stadtseite aktuell ist für die Bürger unbedingt notwendig. Die Ortsvorsteher könnten auch öffentliche Versammlung dazu nutzen.

Gruppenstatus 1. Kommunikation & Information "Bürgerbeteiligung

•Informationen der Politik/des Rats in regelmäßigen Abständen leicht zugänglich bereitstellen •Bürgen aktiv an regenerativer Energien beteil...